Datenschutzerklärung
Einleitung
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als „Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten.
Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z. B. unserer Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als „Onlineangebot“).
Privatsphäre-Einstellungen ändern
Historie der Privatsphäre-Einstellungen
Einwilligungen widerrufen
Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
Stand: 5. Oktober 2025
Verantwortlicher
M & K Storkow
Hinter den Höfen 2, 15859 Storkow (Mark)
Telefon: +49 3367 8413780
E-Mail: info@mundk-storkow.de
Internet: https://mundk-storkow.de
Geschäftsführer: Muhmut Bogmaci
USt-IdNr.: DE123456789
Übersicht der Verarbeitungen
Arten der verarbeiteten Daten
Bestandsdaten (z. B. Name, Adresse)
Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummern)
Vertrags- und Zahlungsdaten
Inhaltsdaten (z. B. Eingaben in Onlineformularen)
Nutzungs- und Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. IP-Adressen, Geräteinformationen)
Kategorien betroffener Personen
Kunden und Interessenten
Nutzer (Websitebesucher)
Kommunikationspartner
Geschäftspartner und Lieferanten
Zwecke der Verarbeitung
Bereitstellung des Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit
Erfüllung vertraglicher Leistungen
Kommunikation und Support
Sicherheit und Missbrauchsprävention
Marketing, Reichweitenmessung, Webanalyse
Verwaltung, Buchhaltung, Organisation
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Vertragserfüllung / vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Zusätzlich gelten nationale Datenschutzregelungen, insbesondere das BDSG (§ 26 BDSG – Datenverarbeitung im Beschäftigungskontext).
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau Ihrer Daten zu gewährleisten.
Dazu gehören insbesondere Zugriffskontrollen, Verschlüsselungen, Backups und Verfahren zur Wahrnehmung von Betroffenenrechten.
SSL-Verschlüsselung (https):
Unsere Website nutzt eine SSL-Verschlüsselung, erkennbar an der Adresszeile „https://“. Dadurch werden übertragene Daten geschützt.
Löschung von Daten
Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Zweck ihrer Speicherung entfällt oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
Daten, die steuer- oder handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen, werden gesperrt und nach Ablauf der Fristen gelöscht (regelmäßig 6 bzw. 10 Jahre).
Einsatz von Cookies
Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien ein.
Temporäre Cookies (Session-Cookies) werden gelöscht, wenn Sie die Website verlassen.
Permanente Cookies bleiben gespeichert, bis sie ablaufen oder Sie diese löschen.
Wir holen für nicht technisch notwendige Cookies Ihre vorherige Einwilligung ein. Diese wird dokumentiert und kann jederzeit über den Consent-Manager widerrufen werden.
Hinweis: Sie können Cookies jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen löschen oder deaktivieren. Dies kann jedoch die Funktionalität unserer Website einschränken.
Verarbeitung von Cookie-Daten auf Grundlage einer Einwilligung
Wir verwenden ein Consent-Management-System („Real Cookie Banner“), um Ihre Einwilligungen für Cookies und externe Dienste zu erfassen.
Hierbei speichern wir pseudonyme Identifikationsdaten, Zeitpunkt, Kategorien und Umfang Ihrer Zustimmung gemäß Art. 7 Abs. 1 DSGVO, um diese nachweisen zu können.
Die Einwilligung bleibt bis zu zwei Jahre gespeichert, sofern Sie sie nicht widerrufen.
Geschäftliche Leistungen
Wir verarbeiten Daten unserer Kunden, Interessenten und Partner zur Vertragserfüllung, Rechnungsstellung, Kundenbetreuung und Kommunikation.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b, c, f DSGVO.
Aufbewahrungsfristen: sechs bzw. zehn Jahre nach HGB / AO.
Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting
Unsere Website wird auf Servern von Automattic Inc. (WordPress.com) bereitgestellt:
Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Serverlogfiles speichern:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Browsertyp und Betriebssystem
Referrer-URL und besuchte Seiten
Speicherdauer: max. 30 Tage.
Datenschutzerklärung: https://automattic.com/de/privacy/
Auftragsverarbeitung: https://wordpress.com/support/data-processing-agreements/
Kontakt- und Anfragenverwaltung
Wenn Sie uns kontaktieren (per Formular, E-Mail, Telefon oder Social Media), verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO.
Newsletter und elektronische Benachrichtigungen
Wir versenden Newsletter nur nach vorheriger Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren.
Abmeldung: Sie können sich jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter oder per E-Mail an info@mundk-storkow.de abmelden.
Zur Verbesserung unserer Inhalte messen wir Öffnungs- und Klickraten mittels pixelgroßem Tracking-Bild („Web-Beacon“). Dieses Tracking erfolgt nur nach Einwilligung.
Werbliche Kommunikation
Wir können Ihre Daten zur werblichen Kontaktaufnahme (z. B. per E-Mail oder Post) verwenden, wenn Sie uns hierfür eine Einwilligung erteilt haben oder ein berechtigtes Interesse besteht (z. B. Bestandskundenwerbung gemäß § 7 Abs. 3 UWG).
Sie können der Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken jederzeit widersprechen.
Webanalyse, Monitoring und Optimierung
Wir setzen Google Analytics zur Reichweitenmessung und Websiteoptimierung ein.
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Daten: IP-Adresse, Nutzungsverhalten, Gerätedaten.
Anonymisierung: Aktivierte IP-Anonymisierung („anonymizeIp“).
Consent Mode v2: Steuerung von Cookies entsprechend Ihrer Zustimmung.
Opt-Out: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO).
Onlinemarketing
Zur Schaltung personalisierter Werbung können Marketingdienste wie Google Ads oder Meta Ads eingesetzt werden – ausschließlich nach Ihrer Einwilligung.
Gespeichert werden pseudonyme Nutzungsprofile; eine Identifizierung erfolgt nicht.
Opt-Out-Optionen:
Europa: https://www.youronlinechoices.eu
Kundenrezensionen und Bewertungsverfahren
Zur Überprüfung von Bewertungen können Name, E-Mail und Bestellnummer an Bewertungsplattformen übermittelt werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Transparenz und Qualität).
Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media)
Wir unterhalten Seiten bei:
Facebook (Meta Platforms Ireland Ltd., Dublin)
Instagram (Instagram Inc., USA)
YouTube (Google Ireland Ltd.)
Daten können außerhalb der EU verarbeitet werden. Für die USA bestehen Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO).
Die Betreiber sind jeweils eigene Verantwortliche.
Facebook-Insights-Vereinbarung:
https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
Plugins und eingebettete Inhalte
Unsere Website kann Inhalte Dritter einbinden (z. B. YouTube-Videos, Google Maps, Google Fonts).
Zur Darstellung ist die Übermittlung der IP-Adresse technisch erforderlich.
Google Fonts: https://policies.google.com/privacy
Google Maps: https://policies.google.com/privacy
YouTube: https://policies.google.com/privacy
Datenübermittlung in Drittländer erfolgt auf Basis von Art. 46 DSGVO (Standardvertragsklauseln).
Verwendung von Canva Pro
Für die Gestaltung von Grafiken und visuellen Inhalten nutzen wir Canva Pro (Canva Pty Ltd, 110 Kippax St, Surry Hills, NSW 2010, Australien).
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer ansprechenden Darstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO liegt vor.
Datenschutzerklärung: https://www.canva.com/policies/privacy-policy/
Änderung und Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, sobald Änderungen der Datenverarbeitung oder rechtliche Vorgaben dies erforderlich machen.
Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand.
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Widerrufsrecht bei erteilter Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg (LDA Brandenburg)
Stahnsdorfer Damm 77, 14532 Kleinmachnow
Web: https://www.lda.brandenburg.de
Begriffsdefinitionen
Personenbezogene Daten: Alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person.
Verarbeitung: Jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten (z. B. Erhebung, Speicherung, Übermittlung, Löschung).
Profiling: Jede automatisierte Verarbeitung zur Bewertung persönlicher Aspekte.
Reichweitenmessung: Analyse der Besucherströme und Nutzung von Onlineinhalten.
Verantwortlicher: Stelle, die über Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet.
✅ Hinweis:
Diese Datenschutzerklärung wurde auf Grundlage der DSGVO, des BDSG und aktueller Rechtsprechung (Stand: Oktober 2025) erstellt und ist für WordPress-Websites mit Plugins wie Real Cookie Banner, Google Analytics, WooCommerce und Kontaktformularen optimiert.